Ziele des Forschungsfeldes „Baukultur und Tourismus – Kooperation in der Region“
		
		
		
	
			 Dahinter steckt die Idee, dass sich Baukultur, das heißt gutes und zeitgemäßen Planen und Bauen, und Tourismus im ländlichen Raum wechselseitig positiv beeinflussen können. Gerade in ländlichen Regionen Deutschlands wird das gewinnbringende Potenzial einer Zusammenarbeit bislang zu wenig wahrgenommen. Dies soll sich im Ergebnis des Modellvorhabens ändern, auch für Mecklenburg-Vorpommern. 
In diesen Modellvorhaben soll die Grundlage für dauerhafte Kooperationen und Netzwerke gelegt werden. Dies könnte zum Beispiel die Förderung der Entwicklung historischer und moderner Architektur zu touristischen Anziehungspunkten sein. Die Arbeit in den einzelnen Modellvorhaben dient auch dazu, für andere Regionen und Städte beispielgebende und motivierende Ergebnisse zu erarbeiten.     
ExWoSt-Forschungsfeld „Baukultur und Tourismus – Kooperation in der Region“  Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) ist ein   Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau   und Reaktorsicherheit (BMUB), betreut vom Bundesinstitut für Bau-,   Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und   Raumordnung (BBR). 
Mit dem ExWoSt-Forschungsfeld „Baukultur und  Tourismus – Kooperation in der Region“ werden  Akteure aus dem  Baubereich und Tourismus zusammen gebracht, um das  interdisziplinäre  Arbeiten vor Ort stärker voranzubringen.
www.bbsr.bund.de 
www.baukultour.de
	
			
	
		 
	zurück