Kontakt

Alexandrinenstraße 32
19055 Schwerin
Bundesrepublik Deutschland

Telefon: 0385 59079-0
Telefax: 0385 59079-30
E-Mail:

Willkommen bei der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern

Die Architektenkammer vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts alle Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen und Stadtplaner*innen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

VERTRETERWAHL 2023 - Wahlbekanntmachung

Die Wahl der 6. Vertreterversammlung der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern steht an!

>> Den Wahlaufruf sowie das Formular "Wahlvorschlag" finden Sie >> hier.

Alle Mitglieder sind aufgefordert, ihre Wahlvorschläge einzureichen. Ihre Wahlvorschläge reichen Sie bitte schriftlich per Post bis spätestens 11. April 2023 beim Wahlvorstand (Architektenkammer M-V, Alexandrinenstraße 32, 19055 Schwerin) ein.

TERMINE
Wahlvorschläge einzureichen bis:
11.04.2023  

Einspruch gegen das Wählerverzeichnis bis:
22.05.2023  

Beginn der Wahl:
05.06.2023 

Ende der Wahl:
16.06.2023, 17:00 Uhr

Tag der Architektur am 24. Juni und 25. Juni 2023

Der bundesweite Tag der Architektur findet unter dem Motto "PLANEN | BAUEN | LEBEN: Architektur verwandelt" in Mecklenburg-Vorpommern am Samstag, dem 24. Juni, und Sonntag, dem 25. Juni 2023, statt.

Abstimmung der Aktionen in den Kammergruppen
Sie haben Ideen und Vorschläge, oder auch ein eigenes Projekt, das Sie vorstellen wollen? Dann wenden Sie sich gerne an die jeweilige Kammergruppe und stimmen gemeinsam ab, ob und wie Ihr Projekt in bereits geplante Veranstaltungsformate eingebunden werden kann:
Teilen Sie uns bitte per E-Mail bis Montag, den 13. März 2023, mit, welche Aktionen Sie planen. Reichen Sie folgendes Formular ausgefüllt und unterzeichnet ein:

Allianz für nachhaltiges Bauen in Mecklenburg-Vorpommern

insta_Partner der Allianz für nachhaltiges Bauen in Mecklenburg-Vorpommern_Foto_IHK zu Schwerin.jpg
03.02.2023

Partner konkretisieren Zusammenarbeit in 2023

Über Möglichkeiten der Wirksamkeit, Themenbereiche und Projektideen für eine nachhaltigere Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern tauschten sich die Partner der im Oktober 2022 gegründeten Allianz für nachhaltiges Bauen in Mecklenburg-Vorpommern im digitalen Ideenworkshop am 27. Januar aus. Geleitet wurde dieser von Dr. Dorothee Wetzig, IHK zu Schwerin.  

Ziel des Austausches war es, Projekte mit Hebelwirkung ("Leuchttürme") zu entwickeln und zu priorisieren, sowie sich über die Arbeitsweise innerhalb der Allianz zu verständigen. Die aktive Einbindung aller Beteiligten wurde Dank der Anwendung des visuellen Kollaborationsplattform miro.com möglich und beförderte den fokussierten Ideenaustausch untereinander. Empfehlungen sowie Arbeitsschritte wurden gesammelt.

Herauskristallisiert haben sich Themenfelder, die künftig als Projekte fortgeführt werden sollen. Folgende Projektgruppen konnten ermittelt werden:
  • Bauteilbörse in M-V zu initiieren,
  • Öffentlichkeitsarbeit der Handlungsempfehlungen für nachhaltiges Bauen zu planen
  • Initiierung einer Studie zur „Wertschöpfungskette Bau“
  • Berechnung der CO2-Äquivalente auf Landesebene „erforschen“

Aktuelle Informationen unter:


 
mehr Infos

Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern 202

220915_Lbp2022_Favoriten stehen fest!12.jpg
Der Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern 2022 wurde am 17. Oktober im Plenarsaal des Landtages im Schweriner Schloss – dem Siegerprojekt des vorherigen Wettbewerbs 2019 – verliehen.

Zum zwölften Mal hat der Wettbewerb um den renommierten Preis Siegerinnen und Sieger hervorgebracht. Ausgelobt wurde er erstmals in acht Kategorien gemeinsam vom Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung, der Architektenkammer, der Ingenieurkammer und dem Bauverband Mecklenburg-Vorpommern.
Eine Fachjury hat alle 53 eingereichten Projekte geprüft und bewertet.

Vorstellung aller Preisträger und Belobigungen auf der Homepage unter:
www.baukultur-mv.de/landesbaupreis 
 
mehr Infos

Broschüre "Warum es sich lohnt, einen Wettbewerb zu initiieren?"

Wettbewerbe im Unterschwellenbereich: Die Broschüre "Kleine Wettbewerbe leicht gemacht" liegt druckfrisch in der Geschäftsstelle aus und kann bestellt werden unter info@ak-mv.de

Die Handreichung ist als Leitfaden für Auftraggeber gedacht und informiert über Ablauf, Aufwand und Organisation eines Wettbewerbes im Unterschwellenbereich. Kleine Wettbewerbe heißt, dass die zu vergebende Honorarsumme des Auftrages den Schwellenwert von derzeit 214.000 Euro Nettohonorar unterschreitet.



Aktuelles

24.03.2023

Online-Seminar: Denkmalpflege und PV-Anlagen

Am 24.03.2023 von 14 bis 16 Uhr führt die Architektenkammer M-V zusammen mit dem Landesamt für Kultur und Denkmalpflege M-V eine Online-Fortbildung durch. Der Einsatz erneuerbarer...    mehr Infos

10.05.2023

Denkmalgespräch Schloss Güstrow | 10. Mai 2023

Foto: Tilo SchöfbeckDas erste Denkmalgespräch im Jahr 2023 führt am 10. Mai in die Mitte Mecklenburgs zum heute im Eigentum des Landes Mecklenburg-Vorpommern befindlichen Schloss Güstrow.  ...    mehr Infos

27.02.2023

Ausstellung „Waterfront“ | Deutsch-dänisches Studierenden-Projekt präsentiert seine Entwürfe in Stralsund

Ein neues Stadtviertel soll auf einer Brache, einem ehemals industriell genutzten Hafenquartier in der Stadt Stralsund, entstehen. Im Oktober 2022 fand dazu ein deutsch-dänisches...    mehr Infos

Veranstaltungen

27.03.2023 - 11:00 bis 13:15 Uhr

ONLINE: In neuem Glanz: Bestandsbäder generationenübergreifend renovieren

Das Online-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit 2 Fortbildungspunkten anerkannt.   mehr Infos


27.03.2023 - 14:00 bis 17:30 Uhr

ONLINE: Schnelle Baugenehmigung dank guter Bauvorlagen

Das Online-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit 4 Fortbildungspunkten anerkannt.   mehr Infos


27.03.2023 - 28.03.2023 jeweils von 9:30 bis 12:45 Uhr

ONLINE: Besprechnungen wirklich führen - Das Heft fest in der Hand

Das Online-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit insgesamt 8 Fortbildungspunkten anerkannt.   mehr Infos


Architektensuche


 

Medienbeiträge

Foto:AK MV
Politische Positionen - Gespräche zu folgenden Themen:

"Warum wir über Stadtentwicklung reden müssen!"
Live-Talk < hier > (1:35 h)

"Nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen, was bedeutet das konkret?"
Live-Talk < hier > (1:35 h)

"Wo bleibt der Nachwuchs?"

Live-Talk < hier > (1:30 h)

"Wie viel Baukultur braucht Mecklenburg-Vorpommern?"
Live-Talk < hier > (1:30 h)

„Schule als Bildungsort für alle“
Live-Talk < hier >  (55 min)

"Baukultur und Toursimus in Mecklenburg-Vorpommern"
Live-Talk < hier > (1:37 h) 

"Wohnungsbau" in Mecklenburg-Vorpommern
Live-Talk < hier > (1:27 h)


Broschüre 2019

Grafik: fachwerkler
Die Broschüre "Landesbaupreis 2019" kann ab sofort <hier> heruntergeladen werden.

Bauherrenmappe als PDF


Die Arbeitsmappe „Vom Traum zum Haus – Wegweiser für private Bauherren" steht zum Download als PDF-Datei bereit unter:
Bauherrenmappe (2013) als PDF (9,5 MB) (kostenfrei)