Kontakt

Alexandrinenstraße 32
19055 Schwerin
Bundesrepublik Deutschland

Telefon: 0385 59079-0
Telefax: 0385 59079-30
E-Mail:

Willkommen bei der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern

Die Architektenkammer vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts alle Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen und Stadtplaner*innen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

11. Denkmalgespräch am 16. Juli 2025 | Jetzt anmelden!

puetnitz-denkmalgespraech-16.7.25-foto-achom-boetefuer.jpg 03.07.2025
See- und Landfliegerhorst Pütnitz
Vom deutschen See- und Landfliegerhorst zum sowjetischen Aerodrom: Pütnitz – Zur Inventarisierung militärischer Bauzeugnisse aus zwei politischen Systemen

Das erste Denkmalgespräch in 2025 findet am Mittwoch, 16. Juli, auf der Halbinsel Pütnitz vor den Toren der Stadt Ribnitz-Damgarten statt.
Ziel der Veranstaltung ist es, die Methoden und Arbeitsweisen der Inventarisierung als einen zentralen Aufgabenbereich der Denkmalpflege zu verstehen. Sie bildet die Grundlage für die denkmalfachliche Beratung und somit letztlich für alle denkmalpflegerischen Maßnahmen.

Termin
: Mittwoch, 16. Juli 2025, 15:00-18:00 Uhr

Adresse: Technik-Museum Pütnitz, Flugplatzallee 5, 18311 Pütnitz
Kosten
: 20 Euro, für Juniormitglieder der Architektenkammer M-V sind die Veranstaltungen der AK M-V kostenfrei.
Anmeldungper E-Mail unter Angabe der Rechnungsadresse an: info@ak-mv.de

Fortbildung: Die Denkmalgespräche werden von der AK M-V als Fortbildung anerkannt.


 

Tag der Architektur 2025

hpg-titel-tda25-rueckblick-foto-grit-kruegerke.jpg Das war der Tag der Architektur 2025. Wir werfen einen Rückblick auf das Wochenende in Bildern.
 

Regionalkonferenz "INKLUSIV GESTALTEN - INKLUSIVES WELTERBE"

rk-stralsund-fotos-homepage9.2.jpg „Inklusiv gestalten – Inklusives Weltkulturerbe“ war die Regionalkonferenz überschrieben, zu der Jürgen Dusel, der geschäftsführende Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer und der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern am 19.5.2025 ins Rathaus Stralsund einlud.

Informationen unter: 
https://www.architektenkammer-mv.de/de/architektur-baukultur-in-m-v/regionalkonferenzen/
 
mehr Infos

Das Bundesregister Nachhaltigkeit - Finden. Planen. Bauen.

brnh-logo-homepage-quadrat.jpg
06.05.25
Jetzt registrieren und den kostenlosen Qualifizierungstest absolvieren!
Die klimagerechte Transformation im Bauwesen erfordert qualifizierte Fachkräfte. Mit einer Eintragung im Bundesregister Nachhaltigkeit von Bundesarchitektenkammer und Bundesingenieurkammer können Kammermitglieder ab sofort Ihre Expertise sichtbar machen auf der Homepage unter:

 
mehr Infos

NACHHALTIGES PLANEN UND BAUEN

06.05.2025
Informationen zum Thema „nachhaltiges Planen und Bauen“ für Architekt:innen und Planer:innen:
  • Aktuelles
  • Fortbildungen
  • Allgemeines zu Förderungen und Initiativen auf Bundes- sowie Landesebene 
auf der Website unter:
>>www.ak-mv.de > Nachhaltiges Planen und Bauen.

#FaireVergabe: Petition für den Erhalt der mittelstandsfreundlichen, losweisen Vergabe am Bau

fairevergabe-insta-1080x1080.jpg Das Vergabetransformationsgesetz gefährdet die mittelstandsfreundliche, losweise Vergabe am Bau. Wir, die Architektenkammern der Länder, lehnen daher eine flächendeckende, undifferenzierte Quasi-Abschaffung mit aller Entschiedenheit ab. Im Bereich des Planens und Bauens muss der Losgrundsatz nicht nur beibehalten, sondern vielmehr gestärkt werden.

Unterzeichnen Sie jetzt auf:
 
mehr Infos

E-Rechnung: Nutzungshinweise und Rechtslage

11.11.2024
Ab dem 1.1.2025, mit Übergangsregelungen bis 2028, müssen alle Unternehmen für den inländischen Zahlungsverkehr zwischen Unternehmen (B2B) elektronische Rechnungen empfangen, verarbeiten sowie rechtssicher archivieren können.

Eine praktische Hilfestellung dazu bietet die BAK - Bundesarchitektenkammer auf ihrer Homepage unter:


Broschüre "Warum es sich lohnt, einen Wettbewerb zu initiieren?"

230414_homepage_brosch_kleine wettbewerbe.jpg Wettbewerbe im Unterschwellenbereich: Die Broschüre "Kleine Wettbewerbe leicht gemacht" liegt druckfrisch in der Geschäftsstelle aus und kann bestellt werden unter info@ak-mv.de

Die Handreichung ist als Leitfaden für Auftraggeber gedacht und informiert über Ablauf, Aufwand und Organisation eines Wettbewerbes im Unterschwellenbereich. Kleine Wettbewerbe heißt, dass die zu vergebende Honorarsumme des Auftrages den Schwellenwert von derzeit 215.000 Euro Nettohonorar unterschreitet.

DOWNLOAD

 

Veranstaltungen

07.07.2025 - 10:00 bis 12:15 Uhr

ONLINE: Moderne Planungs- und Gestaltungskonzepte für Gewerbe und Büro – das perfekte Arbeitsklima

Das Online-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit 2 Fortbildungspunkten anerkannt.   mehr Infos


07.07.2025 - zu jeder Zeit

E-LEARNING: Wohngesundheit und Raumklima

Der Kurs ist bei der Architektenkammer M-V mit 3 Fortbildungspunkten anerkannt.   mehr Infos


07.07.2025 - bis 12.07.2025

KURS: Stampflehmbau - Vom Grubenlehm zur fertigen Stampflehmwand

Der Kurs ist bei der Architektenkammer M-V mit 40 Fortbildungspunkten anerkannt.    mehr Infos


Architektensuche


 

Geschäftszeiten

Wir sind für Sie zu folgenden Zeiten in der Geschäftsstelle der Architektenkammer M-V erreichbar:

Montag - Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr

Freitag
09:00-12:00 Uhr

Landesbaupreis M-V


Alle Informationen zum Landesbaupreis entnehmen Sie der Homepage unter

Bauherrenmappe als PDF


Die Arbeitsmappe „Vom Traum zum Haus – Wegweiser für private Bauherren" steht zum Download als PDF-Datei bereit unter:
Bauherrenmappe (2013) als PDF (9,5 MB) (kostenfrei)