Willkommen bei der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern
Die Architektenkammer vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts alle Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen und Stadtplaner*innen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
Vertreterversammlung in Güstrow
Auf ihrer ersten Sitzung tauschten sich Vertreter*innen intensiv zu Zukunftsthemen der Kammer sowie des Berufsstandes in Mecklenburg-Vorpommern aus
Als inspirierenden Tagungsort für die diskussionsreiche Sitzung diente die Kinder- und Jugendkunstschule in der ehemaligen Feuerwache in der Barlachstadt Güstrow. Am 21. Oktober 2023 fand sich die Vertreterversammlung in ihrer neuen Aufstellung ein: Von 33 Vertretern sind 13 Vertreterinnen und Vertreter neu in das Architektenparlament gewählt worden, mit einer Legislatur bis 2028.
Die aktuellen Vertreterinnen und Vertreter finden Sie
>>hier
mehr Infos
Ausstellung in Greifswald - Verlängert bis 17. Januar 2024!
Kammergruppe Vorpommern-Greifswald präsentiert aktuelle Architekturprojekte:
Die Ausstellung "Aktuelle Architekturprojekte in Greifswald und Umgebung aus 2022 – 2023" kann nun noch bis zum 17. Januar 2024 in der Kleinen Rathausgalerie in Greifswald besichtigt werden.
Präsentiert werden 14 Projekte der Architektur und Landschaftsarchitektur aus der Region.
mehr Infos
Landeskonvent Baukultur M-V
Der Landeskonvent am 21. September 2023 nimmt Baukultur und Transformation in den Fokus
Die Architektenkammer M-V lud am 21. September 2023 zu ihrem 4. Landeskonvent Baukultur M-V und der Verein Initiative Baukultur Mecklenburg-Vorpommern e. V. zu einem erstmaligen Fest der Baukultur. Das Thema des Landeskonventes konnte den Ort und das Anliegen beider Veranstaltung nicht treffender benennen, sodass der Tag einheitlich unter dem „Baukultur und Transformation“ stand, dessen Einladung über 80 Gäste folgten.
Dass sich der Landeskonvent als ein Format der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern etabliert hat, aktuelle und drängende Debatten im Land anzustoßen, ist ein wichtiges Signal besonders an die Politik des Landes sowie an Entscheidungsträger in Verwaltung und Bauwirtschaft.
mehr Infos
Fest der Baukultur M-V 2023
Voneinander wissen und lernen – Verein Initiative Baukultur M-V e. V. stellt sich als landesweites, interdisziplinäres Netzwerk für Akteure der Baukultur vor Dank der Gründung des noch jungen
Vereins Initiative Baukultur Mecklenburg- Vorpommern e. V. konnte am 21. September 2023 erstmalig ein Fest der Baukultur durchgeführt werden. Anliegen war und ist es künftig, die vielfältigen Akteure und ihr ehrenamtliches Engagement in Sachen Baukultur in Mecklenburg-Vorpommern stärker zu fördern und sichtbarer als es bislang stattgefunden hat, zu präsentieren.
mehr Infos
Pressemitteilung der Bundesarchitektenkammer (BAK)
14.11.23
Kritische Betrachtung zu den Plänen des Bundeskanzlers für Großwohnsiedlungen auf der grünen Wiese
Die Bundesarchitektenkammer (BAK) äußert erhebliche Bedenken gegenüber dem Vorschlag des Bundeskanzlers, Großwohnsiedlungen auf der grünen Wiese, ähnlich denen der 1970er Jahre, zu errichten. Wir möchten nachdrücklich auf folgende Aspekte hinweisen:
mehr Infos
AG Architektur+Schule: Broschüre dokumentiert Ergebnisse des Schülerwettbewerbs "Architektur+Meer"
29.06.23
Ab sofort sind die Ergebnisse des Schülerwettbewerbs "Architektur+Meer" in der druckfrischen Broschüre für die Nachlese aufbereitet. Für Interessierte steht die Dokumentation der Arbeiten aus den Klassenstufen 1 bis 12 sowie den Jurybewertungen auch digital als PDF bereit.
Infos zur Arbeitsgruppe Architektur und Schule sowie den Schülerwettbewerb über den Link
<>. Download:
Broschüre "Warum es sich lohnt, einen Wettbewerb zu initiieren?"
Wettbewerbe im Unterschwellenbereich: Die Broschüre "Kleine Wettbewerbe leicht gemacht" liegt druckfrisch in der Geschäftsstelle aus und kann bestellt werden unter
info@ak-mv.de Die Handreichung ist als Leitfaden für Auftraggeber gedacht und informiert über Ablauf, Aufwand und Organisation eines Wettbewerbes im Unterschwellenbereich. Kleine Wettbewerbe heißt, dass die zu vergebende Honorarsumme des Auftrages den Schwellenwert von derzeit 215.000 Euro Nettohonorar unterschreitet.
DOWNLOAD
Veranstaltungen
02.12.2023 - zu jeder Zeit
E-LEARNING: Gebäudeplanung - Wärme- und Feuchteschutz sowie Schallschutz
Das E-Learning-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit 7 Fortbildungspunkten anerkannt.
mehr Infos
04.12.2023 - 10:00 bis 11:30 Uhr
ONLINE: Optimale Lernumgebung: Anforderungen an den Bau von Bildungseinrichtungen
Das Online-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit 2 Fortbildungspunkten anerkannt.
mehr Infos
04.12.2023 - 16:00 bis 17:40 Uhr
ONLINE: Visuelle Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden
Das Online-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit 2 Fortbildungspunkten anerkannt.
mehr Infos