Willkommen bei der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern
Die Architektenkammer vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts alle Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen und Stadtplaner*innen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
WAHLAUFRUF a) einer Vizepräsidentin/eines Vizepräsidenten b) einer vorsitzenden Person des Vergabeausschusses der AK M-V
In den Vorstand ist
eine Vizepräsidentin/ein Vizepräsident der Architektenkammer, die/der freiberuflich tätig sein muss, zu wählen. In den Ausschuss Vergabe ist
die vorsitzende Person, die
freiberuflich tätig sein muss, zu wählen.
Wahlvorschläge sind bitte bis 7. Mai 2021, 12 Uhr vorrangig in der Geschäftsstelle der Architektenkammer M-V einzureichen.
Den vollständigen Wahlaufruf sowie das Formular zur Kandidatur finden Sie
< hier>.
„Schule als Bildungsort für alle“ - Politische Positionen der Architektenkammer M-V
Grafik: Alexandra Kirsten26.02.21
Die Architektenkammer M-V führte am 25. Februar ihr erstes Online-Gespräch zum angemessenen Umgang mit „Schul- und Bildungsbauten“ in Mecklenburg-Vorpommern durch.
Der vollständige Beitrag auf dem Youtube-Kanal der Architektenkammer
< hier >.
NEUE TERMINE für 2021! Schülerwettbewerb "ARCHITEKTUR+MEER"
Grafik: Aline Raether + Lisa Klabunde01.02.2021 Aus gegebenem Anlass hat sich die
Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern und die Arbeitsgruppe ARCHITEKTUR+ SCHULE für eine Ausweitung der Abgabefristen zur Teilnahme am ersten Schülerwettbewerb „ARCHITEKTUR + MEER“ entschieden.
Neue Termine :
Onlineanmeldung für Teilnehmernummer
|
31.08.2021 |
Einsendung der Arbeiten
|
26.11.2021 |
Jurysitzung |
Dezember 2021 |
Preisverleihung |
Dezember 2021 |
Alle Formulare und Arbeitsblätter finden Sie
< hier >
10 Fragen & Antworten zur HOAI 2021
Quelle: BAK14.11.2020
Warum gibt es eine neue HOAI? Was ist denn das ArchLG und warum ist das auf einmal so wichtig? Hätte der Gesetzgeber statt der HOAI-Änderung auch exklusive Vorbehaltsaufgaben für Architekten einführen können, um die Mindestsätze zu retten? Was passiert, wenn sich die Parteien nicht auf die Höhe eines Honorars geeinigt haben? Gibt es neue Aufklärungs- und Informationspflichten? Anworten auf diese und weitere Fragen finden Sie über die Homepage der BAK über folgenden Link nachlesen:
Aktuelles
01.03.2021
Light Symposium Wismar 2020/21 - Online

Die dreitägige internationale Konferenz „Light Symposium Wismar 2020/21“ findet vom 10. bis 12. März 2021 online unter dem Titel “The Future of Daylight and Artificial...
mehr Infos
02.03.2021
Online-Tagung: „Inklusiv Gestalten - Inklusion und Wildnis, Natur, Freizeit“

Wie kann das menschenrechtliche Bekenntnis zur Barrierefreiheit mit der Philosophie von »Natur Natur sein lassen«, sprich Wildnis, einhergehen. In der Regionalkonferenz...
mehr Infos
26.02.2021
Deutsches Architektenblatt 03-2021 | aktueller Regionalteil für Mecklenburg-Vorpommern

Der Regionalteil für Mecklenburg-Vorpommern im Deutschen Architektenblatt (DAB) ist da!
Regionalteil M-V als PDF zum Download << hier >>.
mehr Infos
Veranstaltungen
04.03.2021 - 10:00 bis 11:00 Uhr
ONLINE: Lebensräume gestalten - Licht und Wärme mit Keramik
Das Online-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit 1,0 Fortbildungsstunde anerkannt.
mehr Infos
04.03.2021 - 14:00 bis 15:00 Uhr
ONLINE: Intensivbegrünung inkl. Urban farming
Das Online-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit 1,0 Fortbildungsstunde anerkannt.
mehr Infos
04.03.2021 - 15:15 bis 16:15 Uhr
ONLINE: Geh- und Fahrbeläge
Das Online-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit 1,0 Fortbildungsstunde anerkannt.
mehr Infos