Willkommen bei der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern
Die Architektenkammer vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts alle Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen und Stadtplaner*innen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
"Baukultur und Tourismus" | Online-Gespräch am 21.April 2021, 14-15.30 Uhr
Am 21. April führt die Architektenkammer ihr viertes Online-Gespräch, dieses Mal zum
Thema „Baukultur und Tourismus“ in Mecklenburg-Vorpommern, durch. Auf dem
>> Youtube-Kanal der Architektenkammer M-V startet das Gespräch um 14 Uhr.
Schalten Sie wieder ein!
Bis September werden weitere Online-Gespräche zu folgenden Themen der Politischen Positionen der Architektenkammer M-V jeweils von 14 bis 15.30 Uhr stattfinden:
- Baukulturförderung am 26.05.2021
- Nachwuchsförderung planender Berufe am 16.06.2021
- Nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen am 23.06.2021
- Städtebau und urbane Entwicklung am 04.08.2021
DENKMALGESPRÄCH digital am 28.04.21, 15-16.30 Uhr
Gesellschaftshaus "Zum Greif", Greifswald| Foto: LAKD M-VArchitektenkammer M-V und Landesdenkmalpflege setzen Reihe „Denkmalgespräche“ am 28. April am Beispiel des Gesellschaftshauses in Greifswald als Online-Veranstaltung fort
Dank des bürgerschaftlichen Engagements des Vereines „Straze“, Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e.V., Stralsunder Straße 10 GmbH konnte das
ehemalige Gesellschaftshaus "Zum Greif" gerettet und stückweise gesichert werden.
Online-Termin: Mittwoch, 28. April 2021, 15-16.30 Uhr
Teilnehmergebühr: 30 Euro
WAHLAUFRUF
In den Vorstand ist
eine Vizepräsidentin/ein Vizepräsident der Architektenkammer, die/der freiberuflich tätig sein muss, zu wählen. In den Ausschuss Vergabe ist
die vorsitzende Person, die
freiberuflich tätig sein muss, zu wählen.
Wahlvorschläge sind bitte bis 7. Mai 2021, 12 Uhr vorrangig in der Geschäftsstelle der Architektenkammer M-V einzureichen.
Den vollständigen Wahlaufruf sowie das Formular zur Kandidatur finden Sie
< hier>.
10 Fragen & Antworten zur HOAI 2021
Quelle: BAKWarum gibt es eine neue HOAI? Was ist denn das ArchLG und warum ist das auf einmal so wichtig? Hätte der Gesetzgeber statt der HOAI-Änderung auch exklusive Vorbehaltsaufgaben für Architekten einführen können, um die Mindestsätze zu retten? Was passiert, wenn sich die Parteien nicht auf die Höhe eines Honorars geeinigt haben? Gibt es neue Aufklärungs- und Informationspflichten? Anworten auf diese und weitere Fragen finden Sie über die Homepage der BAK über folgenden Link nachlesen:
Aktuelles
16.04.2021
Nominierungen zum Deutschen Städtebaupreis 2020 - Anklam ist auch dabei!
Unter den 15 Nominierungen für den Deutschen Städtebaupreis 2020 zählt auch die Hansestadt Anklam - wir gratulieren zu der Auswahl und drücken die Daumen!
Die...
mehr Infos
16.04.2021
Deutsches Architektenblatt April 2021 | Regionalteil für Mecklenburg-Vorpommern

Der Regionalteil für Mecklenburg-Vorpommern im Deutschen Architektenblatt (DAB) ist da!
Regionalteil M-V als PDF zum Download << hier >>.
mehr Infos
02.03.2021
Online-Tagung: „Inklusiv Gestalten - Inklusion und Wildnis, Natur, Freizeit“

Wie kann das menschenrechtliche Bekenntnis zur Barrierefreiheit mit der Philosophie von »Natur Natur sein lassen«, sprich Wildnis, einhergehen. In der Regionalkonferenz...
mehr Infos
Veranstaltungen
19.04.2021 - 12:00 bis 15:00 Uhr
ONLINE: Wissen kompakt - Mehr Planungs-Know-How für komplexe Türanforderungen
Das Online-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit 2,0 Fortbildungsstunden anerkannt.
mehr Infos
20.04.2021 - 9:00 bis 17:00 Uhr
Brandschutz in Hochhäusern und Gebäuden der GK 5
Das Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit 6,0 Fortbildungsstunden anerkannt.
mehr Infos
20.04.2021 - 9:00 bis 14:00 Uhr
ONLINE: Bauvertragsrecht
Das Online-Seminar wird von der ABST M-V durchgeführt.
mehr Infos