Willkommen bei der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern
Die Architektenkammer vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts alle Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen und Stadtplaner*innen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
Gratulation zur Wahl von Katrin Patynowski zur Vize-Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg
16.05.2022
"Wir freuen uns, dass der Kreistag Nordwestmecklenburg mit der Wahl von Katrin Patynowski zur 1. Beigeordneten und Vize-Landrätin sich für eine überaus kompetente und explizit fachlich versierte Kandidatin für dieses wichtige Amt entschieden hat", kommentiert Christoph Meyn, Präsident der Architektenkammer M-V die Wahl.
mehr Infos
Stellenausschreibung der AK M-V
21.04.2022
Die Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern |
vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Interessen der Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner in Mecklenburg-Vorpommern. Als berufsständische Selbstverwaltung nimmt sie ihre gesetzlich übertragenen Aufgaben gemäß Architekten- und Ingenieurgesetz M-V wahr und fördert darüber hinaus die Entwicklung der genannten Berufsbilder sowie der Baukultur in M-V. In der Kammer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position der |
mit Alleinvertretungsberechtigung für die Geschäfte der laufenden Verwaltung als Vollzeitstelle zu besetzen. |
mehr Infos
Jetzt bewerben! Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern 2022
Logo Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern07.04.2022
Ab sofort startet die Bewerbung für den 12. Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern über die neue Webseite zur Baukultur in unserem Bundesland:
www.baukultur-mv.de
Architekten und Ingenieurinnen, die an der Planung und Betreuung eines Bauwerks in Mecklenburg-Vorpommern beteiligt waren, können ihre Vorhaben ab sofort für den 12. Landesbaupreis einreichen.
Die Bewerbung erfolgt erstmals rein digital. Auf der neu gestalteten Internetseite können alle Bewerbungsunterlagen hochgeladen werden.
Einreichung der Unterlagen: 07.04. - 15.06.2022
Preisgerichtssitzung: 31.08. - 02.09.2022
Preisverleihung: 17.10.2022
Hilfsangebote von und für Architektinnen und Architekten
25.03.2022 Seit einigen Wochen herrscht mitten in Europa Krieg. Es vergeht kein Tag ohne Bilder der Zerstörung in der Ukraine
. Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat eine Seite eingerichtet, auf der gebündelt Informationen zu Hilfsangeboten zusammengefasst sind und auf die wir an dieser Stelle verweisen möchten.
Schülerwettberb "ARCHITEKTUR+MEER": Die Gewinner stehen fest!
Die Jury bei der Sichtung der eingereichten Schülerarbeiten mit (v.l.) Thomas Kaase, Aline Raether, Lysann Schmidt-Blaahs, Prof. Joachim Andreas Joedicke und Frank Claus | Foto: AK M-V15.03.2022
Wie könnte der Lieblingsort nach den Wünschen und Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen gestaltet sein?
Das zeigen die über 45 Einreichungen des ersten Schülerwettbewerbs „Architektur+Meer“: Denn Schülerinnen und Schüler waren aufgerufen, ihren Lieblingsort auf dem Schulhof, einen öffentlichen Raum als Jugendtreff für eigene Aktivitäten wie Skaten und Chillen, aber auch ein komplexes Vorhaben wie ein modernes multifunktionales Wassersportzentrum an der Warnow für die BUGA 2025 in Rostock zu entwerfen.
Eine fachübergreifende Jury aus Pädagogen, Architekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen und Innenarchitekten begutachtete alle eingereichten Modelle, Plakate, Collage und Planzeichnungen und kürte die Gewinner.
Aktuelles
01.06.2022
Deutsches Architektenblatt JUNI 2022 | Regionalteil für Mecklenburg-Vorpommern

Der Regionalteil für Mecklenburg-Vorpommern im Deutschen Architektenblatt (DAB) ist da!
mehr Infos
06.04.2022
Umfrage zu klimaresilienten Quartieren

Machen Sie mit bei der bundesweiten Online-Befragung! Das Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität startet eine bundesweite Online-Befragung, um Bedarfe für...
mehr Infos
21.03.2022
Bewerbungen zum polis AWARD 2022 bis Ende März möglich!

Noch bis zum 21. März ist das Bewerbungsportal für den polis AWARD für Stadt- und Projektentwicklung online. ...
mehr Infos
Veranstaltungen
23.05.2022 - 25.05.2022 jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr, auch vom 31.05.-02.06.2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr
ONLINE: Abnahme, Abrechnung, Rechnungsprüfung
Das Online-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit insgesamt (3 Bausteine) 8 Fortbildungspunkten anerkannt.
mehr Infos
24.05.2022 - 10:00 bis 12:00 Uhr
ONLINE: Sichere Abdichtungen in Kombination mit Entwässerungssystemen und barrierefreien Schwellen
Das Online-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit 2 Fortbildungspunkten anerkannt.
mehr Infos
24.05.2022 - 10:00 bis 11:30 Uhr
ONLINE: Sicher begrünt - Extensive Dachbegrünung/Absturzsicherung
Das Online-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit 2 Fortbildungspunkten anerkannt.
mehr Infos