Braunschweiger Brandschutz-Tage 2025


30.09.2025
Uhrzeit: 08:30 bis 18:30 Uhr sowie am 1. Oktober 2025
Ort: Audimax der TU Braunschweig, Pockelsstraße 14, 38106 Braunschweig

Die zweitägige Fachtagung ist bei der Architektenkammer M-V mit insgesamt 13 Fortbildungspunkten anerkannt.

Ein Markenzeichen der Brandschutz-Tage ist die Abbildung der gesamten Bandbreite des vorbeugenden Brandschutzes. In der einführenden gemeinsam mit dem BVFA und dem vfdb-Referat 14 organisierten Sitzung „Anlagentechnischer Brandschutz“ werden Neuentwicklungen bei den Brandschutzsystemen vorgestellt. Anschließend liegt der Fokus auf den für die Praxis relevanten Neuerungen im Bereich der Vorschriften und den innovativen Brandschutznachweisen. Abschließend widmet sich die Tagung dem aktuellen Thema „Brandschutz von Energiespeichern“.

In der Sitzung „Anlagentechnischer Brandschutz“ werden aktuelle Themen wie Neuerungen bei den Anschlussbeschreibungen von BMA, Brandschutz bei automatisierten Lagersystemen sowie die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von anlagentechnischen Brandschutzmaßnahmen beleuchtet.

Im Folgenden werden Neuentwicklungen bei den Mustervorschriften im Schulbau, bei Versammlungsstätten und zu Verwendbarkeitsnachweisen im Holzbau sowie zur Vereinfachung von Digitalisierungsprojekten vorgestellt.
Ein besonderes Highlight bietet der Blick in die Schweiz, wo die Brandschutzvorschriften auf einem risikobasierten Ansatz weiter entwickelt werden.

Am zweiten Tagungstag werden innovative Brandschutzlösungen wie u. a. Brandschutzkonzepte mit speziellen Einweisungskonzepten für die Feuerwehr, zur Berücksichtigung des Windeinflusses bei Brandsimulationen, im Holzbau und für Pflegeheime und Krankenhäuser vorgestellt. Abgerundet wird die Tagung mit der Sitzung „Brandschutz von Energiespeichern“, in der neuste Forschungserkenntnisse zum Brandverhalten von Hochvoltspeichern und daraus abgeleitete vorbeugende und abwehrende Brandschutzmaßnahmen sowie Herausforderungen für die Versicherer und konzeptionelle Ansätze für Brandschutzkonzepte thematisiert werden.

Alle Informationen
zurück