Lernen Sie, wie sich Niederschläge intelligent speichern, aufbereiten und nutzen lassen. Integrieren Sie dezentrale Bewirtschaftung clever in Ihre Planung und erfahren Sie, wie Sie smarte Bewässerungssysteme und blau-grüne Infrastruktur Städte klimaresilient und grün gestalten.
Im Laufe der Fortbildung:
- Grundlagen der urbanen Klimaresilienz und deren Bedeutung für die Planungspraxis
- Bedeutung und Potenziale von Regenwasser als Ressource in Städten
- Techniken und Systeme zum Auffangen, Speichern, Aufbereiten und Nutzen von Regenwasser
- Dezentralisierte Regenwasserbewirtschaftung: Retention, Versickerung, Verdunstung, Rückhaltung
- Regenwassernutzung für Bewässerungskonzepte,insbesondere:
- Tröpfchenbewässerung: ressourcenschonende und zielgerichtete Wasserverteilung
- Kapillarbewässerungssysteme: passive, wartungsarme Lösungen für Stadtgrün und Fassadenbegrünung
- Integration von blau-grüner Infrastruktur in die Freiraum- und Gebäudeplanung
- Praxisbeispiele und Best-Practice-Projekte aus verschiedenen Städten