ONLINE: Regenwassermanagement - nachhaltige Systemlösungen für Dach, Balkon und erdberührte Bereiche
24.06.2022
Uhrzeit: 12:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Online
Das Online-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit 3 Fortbildungspunkten anerkannt.
Regenwassermanagement wird oft nur als dezentrale Entsorgung und Nutzung von Niederschlagswasser angesehen, das auf Gebäuden, Grundstücken und Verkehrsflächen anfällt. Diese Definition ist zu kurz gegriffen. Der Schutz des Gebäudes muss ebenfalls beachtet werden. Die Dachentwässerung dient dem Schutz der Dachkonstruktion vor statischer Überlastung durch das anfallende Regenwasser. Einleitbeschränkungen können die Nutzung von Retentionsabläufen notwendig machen. Bei der Balkonentwässerung ist nicht nur die Entwässerung zu beachten, sondern auch die Gestaltung der Übergänge auf diese Flächen. Neben der Ausbildung regelgerechter Schwellen, sind besondere planerische Vorgaben bei der Gestaltung barrierefreier Übergange erforderlich. Zum nachhaltigen Umgang mit anfallenden Regenwasser gehört nicht mehr nur die Ableitung ins Kanalsystem, sondern auch die Nutzung, Reinigung und die Versickerung zur Grundwasserneubildung.
Dieses komplexe Thema Regenwassermanagement wird gesamtheitlich betrachtet. Wir beschäftigen uns mit der Ableitung, der Rückhaltung, der Speicherung und Nutzung von Regenwasser auf Gebäuden, Grundstücken und Verkehrsflächen.