Ergebnis der Wahl zur 6. Vertreterversammlung
Am 22. Juni 2023 stellte der Wahlleiter nach der gemeinsamen Sitzung von Wahlausschuss und Wahlvorstand folgendes Wahlergebnis fest: Wahlberechtigte: 821 Personen, Wahlteilnehmer: 421 Personen, gültige Stimmen: 407, ungültige Stimmen: 14, Wahlbeteiligung: 51,3 %. Gemäß § 16 Abs. 2 der Wahlsatzung zur Wahl der Vertreterversammlung der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern (WS) ist zunächst je Wahlgruppe derjenige Vertreter ermittelt worden, der die höchste Stimmenzahl aufweist. Im Übrigen sind die Vertreter ermittelt worden, die innerhalb aller abgegebenen Stimmen die jeweils meisten auf sich vereinigen konnte.
Einen Sitz in der Vertreterversammlung erhalten:
Nr. |
Name |
Vorname |
Ort |
Wahl gruppe |
Region |
1. |
Meyn |
Christoph |
Stralsund |
1 |
3 |
2. |
Albert |
Christiane |
Rostock |
2 |
2 |
3. |
Proske |
Matthias |
Schwerin |
3 |
1 |
4. |
Kirsten |
Frank |
Schwerin |
4 |
1 |
5. |
Große |
Dörthe |
Rostock |
5 |
2 |
6. |
Erdmann |
Robert |
Schwerin |
6 |
1 |
7. |
Joedicke |
Joachim Andreas |
Schwerin |
1 |
1 |
8. |
Herrmann |
Kurt Michael |
Wismar |
1 |
1 |
9. |
Brenncke |
Matthias |
Schwerin |
1 |
1 |
10. |
Bräuer |
Jörn |
Rostock |
1 |
2 |
11. |
Yitnagashaw |
Ines |
Greifswald |
1 |
3 |
12. |
Wagner |
Sofie |
Mallentin |
1 |
1 |
13. |
Rimpel |
Stefan |
Schwerin |
1 |
1 |
14. |
Awetisian |
Aram |
Rostock |
1 |
2 |
15. |
Meyer |
Hannes |
Bad Doberan |
5 |
2 |
16. |
Winter |
Florian |
Waren |
5 |
4 |
17. |
Karwath |
Jörn |
Rostock |
1 |
2 |
18. |
Thaumüller |
Ilka |
Groß Laasch |
5 |
1 |
19. |
Meier-Schomburg |
Enno |
Neubrandenburg |
3 |
4 |
20. |
Andersson |
Marija |
Neustrelitz |
1 |
4 |
21. |
Nielsen |
Carsten |
Rostock |
5 |
2 |
22. |
Beste |
Christian |
Schwerin |
5 |
1 |
23. |
Wohlgemuth |
Ekkehard |
Stralsund |
5 |
3 |
24. |
Greier |
Thomas |
Möllenbeck |
5 |
4 |
25. |
Frebel |
Tina |
Rostock |
5 |
2 |
26. |
Geuther |
Doreen |
Greifswald |
5 |
3 |
27. |
Isenberg |
Judith |
Laage OT Weitendorf |
5 |
2 |
28. |
Kaase |
Thomas |
Schwerin |
2 |
1 |
29. |
Klisch |
Michael |
Schwerin |
3 |
1 |
30. |
Schmidt |
Ullrich |
Usedom |
1 |
3 |
31. |
Raether |
Aline |
Greifswald |
5 |
3 |
32. |
Bardubitzki |
Carola |
Rostock |
5 |
2 |
33. |
Böpple |
Daniel |
Schwerin |
1 |
1 |
Legende
Wahlgruppen:
1 freischaffende (Hochbau-)Architekten
2 freischaffende Innenarchitekten
3 freischaffende Landschaftsarchitekten
4 freischaffende Stadtplaner
5 angestellte oder im öffentlichen Dienst tätige Architekten und Stadtplaner
6 baugewerblich tätige Architekten u. Stadtplaner
Planungsregionen:
1 Westmecklenburg mit den Landkreisen Nordwestmecklenburg, Südwestmecklenburg
sowie der Landeshauptstadt Schwerin;
2 Planungsregion Mittleres Mecklenburg/Rostock mit dem Landkreis Mittleres
Mecklenburg sowie der Hansestadt Rostock;
3 Planungsregion Vorpommern mit den Landkreisen Nordvorpommern und
Südvorpommern;
4 Planungsregion Mecklenburgische Seenplatte mit dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Gemäß § 19 Abs. 1 ArchIngG M-V dauert eine Wahlperiode fünf Jahre. Damit beginnt die Legislaturperiode der 6. Vertreterversammlung am 30. Juli 2023 und endet am 29. Juli 2028.
Hinweis: Jeder Wahlberechtigte kann gemäß § 18 Abs. 1 Wahlsatzung innerhalb einer Woche nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses die Wahl anfechten, wenn er glaubt, dass zwingende Vorschriften nicht beachtet worden seien. Der Antrag ist an den Wahlvorstand zu richten und zu begründen.
zurück