Allianz für nachhaltiges Bauen in Mecklenburg-Vorpommern
03.02.2023
Partner konkretisieren Zusammenarbeit in 2023
Über Möglichkeiten der Wirksamkeit, Themenbereiche und Projektideen für eine nachhaltigere Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern tauschten sich die Partner der im Oktober 2022 gegründeten Allianz für nachhaltiges Bauen in Mecklenburg-Vorpommern im digitalen Ideenworkshop am 27. Januar aus. Geleitet wurde dieser von Dr. Dorothee Wetzig, IHK zu Schwerin.
Ziel des Austausches war es, Projekte mit Hebelwirkung ("Leuchttürme") zu entwickeln und zu priorisieren, sowie sich über die Arbeitsweise innerhalb der Allianz zu verständigen. Die aktive Einbindung aller Beteiligten wurde Dank der Anwendung des visuellen Kollaborationsplattform miro.com möglich und beförderte den fokussierten Ideenaustausch untereinander. Empfehlungen sowie Arbeitsschritte wurden gesammelt.
Herauskristallisiert haben sich Themenfelder, die künftig als Projekte fortgeführt werden sollen. Folgende Projektgruppen konnten ermittelt werden:
- Bauteilbörse in M-V zu initiieren,
- Öffentlichkeitsarbeit der Handlungsempfehlungen für nachhaltiges Bauen zu planen
- Initiierung einer Studie zur „Wertschöpfungskette Bau“
- Berechnung der CO2-Äquivalente auf Landesebene „erforschen“
Aktuelle Informationen unter:
Parallel läuft als Priorität die aktive Teilnahme am Beteiligungsverfahren des Klimaschutzgesetztes und die Erarbeitung konkreter und politisch umsetzbarer Handlungsempfehlungen.
Den persönlichen Austausch haben alle Beteiligten als wichtig für eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit herausgestellt. Ein Treffen aller Allianzpartner dann als Präsenzveranstaltung ist daher für spätestens Anfang Mai 2023 geplant. Die Teilnehmer waren sich außerdem einig, die Allianz weiterhin als offenes Netzwerk zu gestalten, sodass sich auch in Zukunft weitere Interessierte anschließen können.
Mitmachen und Mitgestalten
Auf Wunsch können Interessierte in einen Verteiler für Informationen zu Veranstaltungen und der Arbeit der Allianz aufgenommen werden – richten Sie sich dafür per E-Mail an: wetzig@schwerin.ihk.de.
zurück