Kontakt

Alexandrinenstraße 32
19055 Schwerin
Bundesrepublik Deutschland

Telefon: 0385 59079-0
Telefax: 0385 59079-30
E-Mail:

BILDUNGSBAUKONFERENZ 2023 | Jetzt anmelden!

Grafik AK MV
Die Bildungsbaukonferenz „Wieso? Weshalb? Warum? – Neue Schulen für unsere Kinder“ bildet den Auftakt zum diesjährigen >> Tag der Architektur 2023 und wird von der Kammergruppe Schwerin der Architektenkammer M-V durchgeführt.

Termin: Freitag, 23.06.2023

Veranstaltungsort

CAT - Campus am Turm
Hamburger Allee 124
19063 Schwerin

Jetzt anmelden über das Online-Formular unter:


Zum Download:

Anerkennung als Fortbildung:

  • Anerkannte Lehrkräftefortbildung für das Land M-V
  • Die Tagung wird von der Architektenkammer M-V mit 5 Fortbildungspunkten anerkannt.

Wir brauchen gute Schulen! Deshalb soll der Austausch über Fachdisziplinen hinweg aufzeigen, wie Schülerinnen und Schülern mittels geeigneter Partizipations- und Planungsprozesse bessere Lernorte durch zeitgemäße und progressive Schulbauarchitektur geboten werden können.

Eingeladen sind Schülerschaft, Lehrkräfte und Eltern, Schulleitung, Verwaltung sowie Architektinnen, Stadtplaner, Innenarchitekt-innen und Landschaftsarchitekten.





 
zurück

Medienbeiträge

Foto:AK MV
Politische Positionen - Gespräche zu folgenden Themen:

"Warum wir über Stadtentwicklung reden müssen!"
Live-Talk < hier > (1:35 h)

"Nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen, was bedeutet das konkret?"
Live-Talk < hier > (1:35 h)

"Wo bleibt der Nachwuchs?"

Live-Talk < hier > (1:30 h)

"Wie viel Baukultur braucht Mecklenburg-Vorpommern?"
Live-Talk < hier > (1:30 h)

„Schule als Bildungsort für alle“
Live-Talk < hier >  (55 min)

"Baukultur und Toursimus in Mecklenburg-Vorpommern"
Live-Talk < hier > (1:37 h) 

"Wohnungsbau" in Mecklenburg-Vorpommern
Live-Talk < hier > (1:27 h)


Broschüre 2019

Grafik: fachwerkler
Die Broschüre "Landesbaupreis 2019" kann ab sofort <hier> heruntergeladen werden.

Bauherrenmappe als PDF


Die Arbeitsmappe „Vom Traum zum Haus – Wegweiser für private Bauherren" steht zum Download als PDF-Datei bereit unter:
Bauherrenmappe (2013) als PDF (9,5 MB) (kostenfrei)