Eine entsprechende Umsetzung der Idee des Marktplatzes der Baukulturakteure wird aktuell als Online-Format für die Homepage www.baukultur-mv.de umgesetzt. Akteure und ihr baukulturelles Engagement sollen künftig noch besser über die Homepage sichtbar werden. Dies soll das Einstellen von eigenen Veranstaltungen und die Präsentation der entsprechenden Initiative, Vereins, Institution, Unternehmens ermöglichen.
Die bessere Vernetzung von Kunst- und Kulturschaffenden, Architektinnen und Architekten sowie von Planerinnen und Planern unter dem Querschnittsthema BAUKULTUR soll künftig durch den Verein Initiative Baukultur M-V verstetigt werden und als breites Netzwerk weiterwachsen. Zentraler Ort der Information und des Austausches soll dabei die Plattform www.baukultur-mv.de sein. Ziel ist es ferner, die Gründung einer Baukultur-Stiftung in Mecklenburg-Vorpommern vorzubereiten. Dafür werden noch Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht. Werden Sie also als Einzelperson, Verein, Verband, Kommune oder Unternehmen Mitglied im Verein Initiative Baukultur M-V e.V. – zeigen Sie sich und tragen Sie so aktiv zur Förderung der Baukultur in M-V bei.
Christoph Meyn, Vorstandsvorsitzender des Vereins Initiative Baukultur M-V e. V.: „Es reicht nicht, fortwährend von Anderen zu fordern, sie müssten mehr für die Baukultur im Lande tun – letztlich müssen wir uns selbst auf den Weg machen, unsere Kräfte bündeln, unsere Aktivitäten vernetzen und damit die breite Relevanz von BAUKULTUR stark und selbstbewusst vermitteln. Nur so können wir Politik und Gesellschaft für das Thema gewinnen!“