HolzbauPlus 2022/2023 - Bauen und Sanieren im Bestand
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat zum Bundeswettbewerb HolzbauPlus aufgerufen. Der Schwerpunkt des Bauherrenwettbewerbs zum klimafreundlichen Einsatz nachwachsender Bau- und Dämmstoffe liegt diesmal auf dem Bauen und Sanieren im Bestand. Außerdem wird es einen studentischen Ideenwettbewerb zum seriellen Wohnungsbau geben..
Abgabefrist: 28. Oktober 2022
Mit der nunmehr sechsten Ausgabe des Bundeswettbewerbs HolzbauPlus rückt das BMEL erneut die klimafreundliche, nachhaltige Baukultur in das öffentliche Blickfeld.
Der Bundeswettbewerb HolzbauPlus hat das Ziel, besondere Leistungen des Bauens mit nachwachsenden Rohstoffen als Beitrag zur klimaschonenden, nachhaltigen Baukultur zu fördern und anzuerkennen.
Insgesamt vergibt das BMEL Preisgelder in Höhe von 50.000 Euro an die zu prämierenden Bauherren. Prämiert werden herausragende Projekte im Wohnungsbau, im öffentlichen sowie im gewerblichen Bauen in folgenden Kategorien:
Hauptpreise
- Sanierung, Umnutzung und Revitalisierung von Bestandsgebäuden
- Neubau in Holz
Sonderpreise
- Urbane Verdichtung
- Recyclingkonzepte mit Naturbaustoffen
- Studentischer Ideenwettbewerb: Klimafreundlicher serieller Wohnungsbau
zurück