Kontakt

Alexandrinenstraße 32
19055 Schwerin
Bundesrepublik Deutschland

Telefon: 0385 59079-0
Telefax: 0385 59079-30
E-Mail:

Sachbearbeiter/-in planungsrechtliche Stellungnahmen (w/m/d)

22.05.23
Der Landkreis Nordwestmecklenburg zählt mit seinen rund 158.000 Einwohnern als moderner Standort für Wirtschaft und Landwirtschaft und ist zugleich starker und engagierter Partner in der Metropolregion Hamburg. Mit direkter Lage an der Ostsee ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Mecklenburg-Vorpommern. Er zeichnet sich besonders durch seine Natur- und Kulturlandschaften sowie sein Weltkulturerbe aus - eine anerkannte Region für kulturellen Austausch und nachhaltigen Tourismus.  

Der Landkreis Nordwestmecklenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst Bauordnung und Planung, Fachgebiet Bauordnung eine/-n 

Sachbearbeiter/-in planungsrechtliche Stellungnahmen (w/m/d)
 

unbefristet in Vollzeit (grundsätzlich teilzeitfähig). Der Arbeitsort befindet sich in Grevesmühlen.

Zu den Aufgaben der Stelle gehören im Wesentlichen:
  • Prüfung der bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit nach §§ 29-35 BauGB als Voraussetzung für die Erteilung von Baugenehmigungen
  • Entscheidungen über Ausnahmen und Befreiungen sowie Abweichungen nach § 67 LBauO
  • bauplanungsrechtliche Beurteilung von Einzelvorhaben – Entscheidung über Zulässigkeit von Bauvorhaben aller Art, u.a. während der Planaufstellung
  • Beratung und Information zum Baugenehmigungsverfahren gegenüber sämtlicher Verfahrensbeteiligter
  • Stellungnahmen über bauplanungsrechtliche Zulässigkeit i.R. bauordnungsbehördlicher Maßnahmen sowie Widerspruchs- und Klageverfahren
  • Beteiligung an Bauleitplanverfahren – Genehmigung, TÖB, Beratung

Die konkrete Arbeitsplatzbeschreibung kann auf Anfrage für Interessierte vom Fachgebiet Personal zur Verfügung gestellt werden.

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor of Science/ of Arts, Diplom-Ingenieur/-in (FH)) mit betriebswirtschaftlicher oder technischer, planungswissenschaftlicher Fachrichtung, z.B. Architektur, Städtebau oder Bauingenieurwesen mit Ausbildungsschwerpunkt Städtebau oder alternativ
  • ein gleichwertiger Abschluss auf vergleichbarer Qualifikationsebene, z.B. Verwaltungsfachwirt/-in, Angestelltenprüfung II, staatl. geprüfter Betriebswirt 
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Idealerweise bringen Sie mit:
  • planerische Kenntnisse im Bereich Städtebau sowie rechtliche Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht sowie im allgemeinen Verwaltungsrecht sind von Vorteil
  • Fähigkeit, verfahrenskonforme Schriftsätze rechtssicher abzufassen, ist wünschenswert
  • Interesse, sich umfassend in komplexe Rechtsgebiete und Sachverhalte einzuarbeiten sowie die Bereitschaft, sich entsprechend fortzubilden
  • ganzheitliches, vernetztes, ämterübergreifendes und konzeptionelles Denken mit einem beratenden und bürgernahen Arbeitsstil
  • ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, sicheres Urteilsvermögen und gute Auffassungsgabe
  • hohes Maß an sachorientierter Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie ein kompetentes und verbindliches Auftreten mit sehr guter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit im Umgang mit an Vorgängen beteiligten Personen
  • versierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software (MS-Office - Word, Excel, Outlook)
  • selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie sehr gute organisatorische Fähigkeiten aufgrund ständiger Termingebundenheit
  • Konflikt- und Teamfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz, um mit Menschen unterschiedlicher kultureller Orientierung angemessen zu interagieren

Das bieten wir:
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • kostenlose Parkplätze
  • Gesundheitsmanagement
  • Fahrradleasing
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
  • Jahressonderzahlung
  • Möglichkeit einer Nebentätigkeit

Das Entgelt bemisst sich bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA.  

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.  

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mind. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse und Zertifikate - die die geforderte Qualifikation nachweisen, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 02.06.2023 an den Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Zentrale Dienste, Fachgebiet Personal, Kennziffer 48/2023, Rostocker Straße 76, 23970 Wismar oder als PDF-Datei (Unterlagen zusammengefügt als eine PDF-Datei, max. 5 MB) an Bewerbung@nordwestmecklenburg.de.  

Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich (Zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/kontakt).  

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.  

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage www.nordwestmecklenburg.de unter der Rubrik Stellenangebote. Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail.

Stellenanzeige zum Download
 
zurück

Ansprechpartnerin

Sie wollen eine Anzeige veröffentlichen?
Bitte wenden Sie sich an:

Anja Görtler
Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 0385 59079-17
a.goertler@ak-mv.de