Ausstellung „Waterfront“ | Deutsch-dänisches Studierenden-Projekt präsentiert seine Entwürfe in Stralsund
News vom 27.02.2023
Ein neues Stadtviertel soll auf einer Brache, einem ehemals industriell genutzten Hafenquartier in der Stadt Stralsund, entstehen. Im Oktober 2022 fand dazu ein deutsch-dänisches Studierendenprojekt der Bauhaus Universität Weimar und der Aarhus School of Architecture. Die Ergebnisse des Studierenden-Projektes werden bis zum 10. März 2023 im Amt für Planung und Bau, Badenstraße 17, 18439 Stralsund ausgestellt.
„Waterfront“ ist ein studentisches Projekt, das sich einem etwa zehn Hektar großem, an der Hafenkante gelegenem, Gebiet in Stralsund auseinandersetzt. Das neue Stadtviertel soll städtebaulich von seiner Lage am Wasser profitieren und mit einer langen Promenade an den bereits sanierten Nordhafen angeschlossen werden. Aus Sicht der Studierenden wäre das neue Viertel perfekt geeignet als Modellprojekt für eine neue Mobilität. Direkt an der Südkante liegt ein Regionalbahnhof, von dem das Gebiet zu Fuß, mit dem Fahrrad, vielleicht mit einem Shuttle und Wassertaxis erschlossen werden kann. Das Mobilitätskonzept wird in Zusammenarbeit mit Studierenden der Professur Verkehrssystemplanung erstellt, die das Projekt parallel als verkehrlichen Entwurf anbietet.
Die Entwürfe wurde anlässlich der gemeinsame Studienexkursion direkt vor Ort Stralsund erarbeitet. Als Veranstaltungsstätte für vertiefende Workshops dienten die Räumlichkeiten des „Strahlwerk“, das sich als Labor für zirkuläre Kunst versteht und Architekturbüros sowie Co-Working-Spaces beheimatet. Die Ausstellung und Präsentation der Arbeiten des Studentenprojektes wird mit der Unterstützung der Hansestadt Stralsund durchgeführt.
Mehr Informationen:
zurück