News vom 02.05.2023
Ist Ortsgestaltung möglich oder Träumerei? Auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, die größtenteils im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft gelegen ist, fragen sich viele Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch Gäste, wohin die Ortsentwicklung gehen soll? Ehemalige Bauern-, Fischer-, und Seefahrerdörfer werden seit etwa 140 Jahren zunehmend vom Tourismus geprägt. Besonders seit 1990 wuchs der Bau-Druck enorm und die Grundstückspreise steigen seitdem stetig.

Doch wie steht es um die Bewahrung der vorhandenen Bausubstanz und die Pflege der regionalen Baukultur und wie kann diese zeitgemäß weiterentwickelt werden? Diese Fragen sind Themen der Baukultur-Fachtagung am 6. Mai 2023 im Ostseebad Prerow.

Ort der Veranstaltung
Kulturkaten Kiek In
Waldstraße 42
18375 Ostseebad Prerow

Anmeldung
Anmeldungen bitte an:
darss-museum@ostseebad-prerow.de

Tagungsflyer

Der Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e. V. organisiert in Zusammenarbeit mit der Schule der Landentwicklung und der IgB-Kontaktstelle Prerow-Darß Museum dieses Kolloquium.

Die Tagung befasst sich mit zwei Schwerpunkten: 1. Bewahren der vorhandenen historischen Bausubstanz und 2. Planung und Gestaltung von Neubauten. Es ist ein Versuch, Mittel und Lösungsansätze aufzuzeigen und Erfahrungen auszutauschen. Von der Denkmalpflege bis zum Bebauungsplan, von der Ortsgestaltungssatzung bis zum Architektenwettbewerb werden Möglichkeiten diskutiert, die Kommunen nutzen können, um Einfluss auf das Ortsbild zu nehmen.

Es geht um viel – um unsere Dörfer, um Lebensqualität und um touristische, also wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit. Viele Touristiker haben inzwischen erkannt, dass Gäste authentische Orte suchen, im Urlaub eine Region erleben und deren Geschichte erfahren möchten. Mit den Vortragsthemen richten wir uns daher an Kommunalpolitiker*innen, Architekten*innen, Denkmalpfleger*innen, Bauplaner*innen sowie an alle, denen Ortsgestaltung und Baukultur wichtig sind.

 
zurück